Einträge von Arienne Grotjohann

Jahreswechsel

Liebe Freunde der QualityArena, ein arbeitsreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. In der Qualityarena war es merkwürdig still in den vergangenen Monaten. Hinter den Kulissen brodelten dennoch die Aktivitäten. Für 2016 haben wir viele Ideen gesammelt und Kontakte geknüpft, so dass wir im neuen Jahr wieder Schweizer Feature Abende anbieten können. Wir würden uns […]

TEST … TEST … TEST

Wir haben das alte Jahr getestet. Beim Lasttest mussten wir feststellen, dass es nahezu aufgebraucht ist. Seine Funktionalität ist nur mehr eingeschränkt, die Usability kaum mehr gegeben und in Punkto Performance neigt es sich dem Ende zu – es entspricht somit nicht mehr unseren Qualitätsstandards. Ein neues Jahr muss dringend entwickelt werden, vielleicht als mobile […]

„Der Weg zur performanten Software“

Wir leben in einer vernetzten Welt, die Systeme werden komplexer und die Kunden anspruchsvoller. Multisysteme mit verschiedensten Architekturen sind mittlerweile fest im Alltag verankert. Kaum ist die Funktionalität der Software gewährleistet, lösen die Ergebnisse der Performancetests blankes Entsetzen aus. Die Folgen sind oftmals verheerend, was Kosten, Zeit und den Projekterfolg betrifft. Doch woran liegt es […]

Nachlese: „Von Big Data zu Big Business“

Der Triathlon mit Teradata, Trivadis und Tricentis zu Big Data startete im spannenden Format einer Paneldiskussion. Thomas Prosser (Verein QualityArena) moderierte die rege Diskussion zwischen Daniel Graf, Peter Grolimund, Beat Stoehr (alle Teradata) und dem Publikum. Grundlegende Fragen wie Was ist Big Data überhaupt? Welche Aspkete gilt es bei Big Data zu berücksichten? Wie unterscheiden […]

“Von Big Data zu Big Business”

Unter dem Stichwort “Datability” als Leitthema der CeBIT definiert Oliver Frese, CeBIT-Vorstand, Big Data als intelligente Analyse bereits vorhandener Daten, die für Unternehmen neue Geschäftspotenziale ergeben, die eigenen Prozesse effizienter zu organisieren und den Einsatz von Ressourcen zu optimieren. Big Data entwickelt sich zum Big Business der kommenden Jahre. Es ist die immer effizientere Verarbeitung, […]

Nachlese: „Kanban im Überblick“

Drei Monate nach dem ersten erfolgreichen Event der QualityArena zum Thema Qualitätssicherung im mobilen Umfeld folgte “Kanban im Überblick” oder genauer: ein Überblick über die Einführung und Möglichkeiten der Nutzung von Kanban in der IT und seine Auswirkungen auf die Qualitätssicherung. Dr. Klaus Leopold, international bekannter Kanban Trainer und Buchautor, stellte sich einen Abend lang […]

Kanban im Überblick

Kanban. Wieder ein Top-Thema, sexy, cool und in aller Munde. Aber was ist das eigentlich und was ist es nicht? Welche Auswirkung hat Kanban auf QA? Soviel vorweg: Kanban ist keine neue Software-Entwicklungs-Methode, keine neue agile Methodologie und auch kein Projektmanagement Framework. Lassen Sie sich überraschen, wie Kanban ein Unternehmen evolutionär verbessert, ganz ohne Prozessrevolution […]